Verantwortlich für den Inhalt

Familien- und Krankenpflege Bochum gGmbH
Geschäftsführung:
Angela Wagner, Wolfram Junge
Gesundheits- und Sozialzentrum
Paddenbett 13
D-44803 Bochum
Tel.: 0234 – 307 96 0
Fax: 0234 – 307 96 20

Mail: info@fundk-bochum.de
Internet: www.fundk-bochum.de
Registergericht: Amtsgericht Bochum
Registernummer: Bochum HRB 6902
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: 306/5904/0178
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Angela Wagner, Wolfram Junge (Anschrift wie oben)

Redaktion:
Angela Wagner
Wolfram Junge

Konzept/Layout:
pluszwo.de GbR
webmaster@pluszwo.de
www.pluszwo.de

Programmierung:
Christian Hermann Quinders
www.clickholddrag.com

Nutzungshinweise:
Eine unerlaubte Verwendung, Reproduktion, Weitergabe, Veröffentlichung oder eine kommerzielle Nutzung ohne Genehmigung des Urhebers der auf dieser Website und in den angebotenen Dateien befindlichen Inhalte ist untersagt und wird sowohl straf- als auch zivilrechtlich verfolgt!

Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Inhalte kann nicht übernommen werden! Die Familien- und Krankenpflege Bochum gGmbH (Urheber) übernimmt in keinem Fall eine Haftung für Schäden, die durch den Gebrauch und die Rezeption dieser Website entstehen!

Haftungshinweis:

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Bildnachweise:

Die abgebildeten Fotos auf den einzelnen Internetseiten sind von Fotolia und der Familien- und Krankenpflege Bochum gGmbH.

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer dieser Webseite über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten durch den Betreiber dieser Webseite Familien- und Krankenpflege Bochum gGmbH. Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten stets vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Aufgrund neuer Technologien und der ständigen Weiterentwicklung dieser Webseite können Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden und empfehlen daher, unsere Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen zu besuchen.
Stand der Datenschutzerklärung: 06.07.2018

1.1 Der Verantwortliche im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist:
Familien- und Krankenpflege Bochum gGmbH
Paddenbett 13
44803 Bochum
Die vertretungsberechtigten Personen sind Frau Angela Wagner und Herr Wolfram Junge.
Der Verantwortliche hat seinen Sitz in Bochum (Registergericht: Bochum, HRB 6902).

1.2 Datenschutzbeauftragter
In allen Fragen zum Datenschutz, die unsere Webseite und unser Dienstleistungs-angebot betreffen oder zur Wahrnehmung Ihrer Personenrechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragen:

Patrick Grihn
DSB Ruhr
c/o nextindex GmbH & Co. KG
Grabenstr. 12
44787 Bochum
Telefon: 0234 810 503 00
E-Mail: grihn@dsb.ruhr

2. Rechte des Betroffenen
Sie können Ihre Rechte zum Datenschutz jederzeit und unentgeltlich in Anspruch nehmen. Unser Datenschutzbeauftragte überprüft und beantwortet jedes Anliegen individuell. Seine Kontaktdaten finden Sie unter dem Punkt 1.2.

2.1 Auskunftsrecht, Art. 15 DS-GVO
Sie haben das Recht jederzeit unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, ob wir Daten zu Ihrer Person verarbeiten.

2.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17. DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), Datenübertragung (Art. 20 DS-GVO) und das Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO)
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit die Rechte auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend zu machen. Sie können auch jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten gegenüber uns einlegen.

2.3 Widerruf im Falle einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO)
Sofern Sie Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung abgegeben haben, haben sie das Recht die Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.

2.4 Ihr Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sofern Sie der Meinung sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Familien- und Krankenpflege Bochum gGmbH erfolge nicht rechtmäßig, haben Sie das jederzeitige Recht, sich mit Ihrer Beschwerde an jede Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Gem. Art. 55 DS-GVO zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf; Tel.: 0211/38424-0; E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

3. Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung dieser Webseite
3.1 Nur Fehlerlogging
Ein Logging findet nur statt, wenn Fehler bei dem Abruf der Homepage auftreten. In diesem Fall speichern wir die
• die IP-Adresse
• das Datum und die Uhrzeit der Anfrage
• die Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
• den Zugriffsstatus / HTTP- Statuscode
• die jeweils übertragene Datenmenge
• die Website von der die Anforderung kommt
• der Browser, dessen Oberfläche, die Sprache und die Version der Browsersoftware
Diese Daten werden gespeichert, um eine Fehleranalyse zu betreiben und die Stabilität und Sicherheit der Homepage zu gewährleisten, Art. 6 I 1 f) DS-GVO.

Diese Daten werden nach 14 Tagen gelöscht.
4. Allgemeiner Teil der Datenschutzerklärung
4.1 Cookies
4.1.1 Definition: Temporäre und permanente Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die von einem Webserver auf Ihrem Computer abgelegt werden. Wenn Sie die Webseite das nächste Mal besuchen, kann diese anhand des Cookies Ihren Webbrowser wiedererkennen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Es gibt verschiedene Varianten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise wir nun erläutern möchten:
• Es gibt die sog. temporären bzw. transiente Cookies, die automatisiert gelöscht werden, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen unter anderem die Session-Cookies. Diese speichern eine sog. Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Ihren Webbrowser schließen.
• Auf der anderen Seite gibt es die permanenten bzw. persistenten Cookies, die zwar zunächst nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben, aber automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht werden. Die Dauer unterscheidet sich je nach Cookie, wobei wir Sie darauf hinweisen möchten, dass Sie die Cookies mithilfe der Sicherheitseinstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit löschen können.
• Unter Third-Party-Cookies versteht man Cookies, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden.

4.1.2 Wir verwenden auf unserer Webseite folgende Cookies:

Name Geltungsbereich Speicherdauer Erläuterung
_ga https://www.fundk-bochum.de 2 Jahre Wird zur Unterscheid von Besucher gesetzt.
_gid https://www.fundk-bochum.de 24 Stunden Wird zur Unterscheid von Besucher gesetzt.
_gat_gtag_UA_13284488_1 https://www.fundk-bochum.de 90 Tage Speichert Analysedaten zur Webseiten-nutzung
PHPSESSION https://www.fundk-bochum.de Sitzungsdauer Wird zur Identifikation einer Sitzung gesetzt
COOKIEBAR_221 https://www.fundk-bochum.de 24 Stunden Wird gesetzt, sobald Sie der Nutzung von Cookies zugestimmt haben. Der Hinweis wird dann nicht mehr eingeblendet.

4.1.3 Einschränkung und Löschung von Cookies
Sie haben das Recht und die Möglichkeit über die Einstellung Ihres Browsers die Installation von Cookies einzuschränken bzw. zu verhindern. Ferner können sie jederzeit bereits gespeicherte Cookies löschen. Sie müssen wissen, dass die jeweiligen Schritte und Maßnahmen, wie Sie die Cookies löschen, von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser abhängen.
4.2 Kontaktanfrage / Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, beim Kontaktformular: Ihr Name sowie ggf. Ihre Telefonnummer und Ihre Adresse) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Sämtliche Angaben Ihrerseits sind freiwillig – außer Ihre E-Mail-Adresse und beim Kontaktformular Ihr Name. Eine E-Mail-Adresse müssen Sie angeben, sofern Sie eine Antwort erhalten möchten.
Rechtsgrundlage zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung ist im Falle vorvertraglicher bzw. bereits vertraglicher Beziehung Art. 6 I b) DS-GVO.

5. Social-Media / Social Plug-ins / Drittanbieter-Inhalte
5.1 Onlineangebote auf Social Media-Platformen
Wir bieten auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen Onlineangebote an, um dort Informationen bereitzuhalten und um mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den jeweiligen Plattformbetreiber haben wir keinen Einfluss. In der Regel werden beim Besuch unserer Social-Media-Angebote vom Plattformbetreiber Cookies in Ihrem Browser gespeichert, in denen zu Marktforschungs- und Werbezwecken Ihr Nutzungsverhalten bzw. Ihre Interessen gespeichert werden. Die so - meist geräteübergreifend - gewonnenen Nutzungsprofile verwenden die Plattformbetreiber, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Von der Datenverarbeitung können auch Personen betroffen sein, die bei der jeweiligen Social-Media-Plattform nicht als Nutzer registriert sind. Unter Umständen werden Ihre Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet, was die Durchsetzung Ihrer Rechte erschweren kann. Wir achten bei der Auswahl solcher Social-Media-Plattformen jedoch darauf, dass die Bertreiber sich dazu verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch einer unserer Social-Media-Angebote erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer vielfältigen Außendarstellung unseres Unternehmens und der Nutzung einer effektiven Informationsmöglichkeit sowie der Kommunikation mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unter Umständen haben Sie einem Plattformbetreiber auch eine Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt, in diesem Fall ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dir Rechtsgrundlage. Detaillierte Informationen über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Social-Media-Angebote, Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) und die Geltendmachung von Auskunftsrechten erhalten sie über die Datenschutzerklärung des entsprechenden Plattformbetreibers.
5.1.1 Facebook
Anbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
5.1.2 Twitter
Anbieter: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
Opt-Out: https://twitter.com/personalization
5.2 Wir nutzen zur Webanalyse
5.2.1 Google Analytics
Auf dieser Webseite nutzen wir Google Analytics das zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts dient. Google Analytics ist ein Internetservice der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Google garantiert durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active), dass die Datenschutzvorgaben der Europäischen Union bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Es werden die Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, insb. die IP-Adresse, der Ort, die Zeit oder die Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts an ein Google Server in den USA übertragen und gespeichert. Im Rahmen von Google Analytics wird ferner die sog. Anonymisierungsfunktion verwendet, welche die IP-Adresse bereits innerhalb der EU bzw. EWR kürzt. Die auf diesem Wege erhobenen Daten werden von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unserer Webseite sowie über die Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ergibt sich aus Art. 6 I f) DS-GVO. Das berechtigte Interesse sehen wir in der Analyse, Optimierung und dem Betrieb unserer Webpräsenz. Schließlich gibt Google an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Hierzu stellt Google weitere datenschutzrechtliche Informationen zur Verfügung, die Sie unter https://google.com/intl/de/policies/privacy/partners aufrufen können. Weiter stellt Google ein Deaktivierungs-Add-On zu Verfügung, welches sich auf den üblichen Internet-Browsern installieren lässt. Den Link zum Deaktivierungs-Add-On finden Sie hier: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Dieses Add-On stellt sicher, dass die Informationen zum Besuch unserer Webseite nicht an Google Analytics übermittelt werden. Die Rechtsgrundlage liegt in Art. 6 I f) DS-GVO. Dieser Dienst dient uns zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite, sodass wir dadurch in der Lage sind, unseren Betrieb zu analysieren, zu optimieren und unsere Webpräsenz interessengerechter zu gestalten. Sofern Sie diese Verarbeitung nicht möchten, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies durch die Einstellung im Rahmen Ihres genutzten Browsers zu verhindern.
6. Verarbeitung Ihrer Daten im Falle einer Bewerbung
Sie können sich über unsere Webseite für offene Stellen bewerben oder uns auch Initiativbewerbungen zukommen lassen. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Bewerbungsdaten von uns elektronisch verarbeitet. Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt lediglich zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Verpflichtungen i.R.d. Bewerbungsverfahrens gem. Artt. 88 I, 6 I 1 b) DS-GVO und gem. § 26 BDSG-neu. Um garantieren zu können, dass Ihre Bewerbung ausschließlich von der berechtigten Person unseres Unternehmens bearbeitet wird, bitten wir Sie, das vorgesehene Kontaktformular oder die Kontaktadresse zu nutzen, die sie auf unserer Unterseite Stellenangebote“ finden. Im Falle einer Zurückweisung / Absage werden Ihre Unterlagen unverzüglich gelöscht bzw. vernichtet, wobei stets die gesetzlich festgelegte Mindestsicherheitsstufe bei der Vernichtung der Unterlagen eingehalten wird. Ausnahmsweise erfolgt keine sofortige Löschung, sofern die Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (u.a. wegen einer Beweispflicht i.R.d. AGG) eine längere Speicherung von bis zu 6 Monaten oder bis zum Abschluss eines gerichtlichen Verfahrens erfordern. Die Rechtsgrundlage hierfür ergibt sich aus Art. 6 I f) DS-GVO i.V.m. § 24 I Nr. 1 BDSG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Rechtsverteidigung und Rechtsdurchsetzung. Sofern wir Ihre Bewerbung für einen längeren Zeitraum aufbewahren, um Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut auf berufliche Perspektiven bei uns im Unternehmen anzusprechen, so geschieht dies nur, wenn sie uns zuvor Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I 1 a) DS-GVO erteilt haben. Auch hier haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit nach Art. 7 III DS-GVO durch Abgabe einer Erklärung uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle einer Zusage und folglich einem Abschluss eines Arbeitsvertrages speichern wir Ihre uns im Rahmen der Bewerbung übermittelten Daten zum Zwecke üblicher Verwaltungs- und Organisationsprozesse. Die Rechtsgrundlage ergibt sich hierfür aus Art. 6 I b), 88 I DS-GVO i.V.m. § 26 BDSG.